Ein Unfall ist schnell passiert, die Kosten müssen adäquat getragen werden. Nach einem unverschuldeten Unfall muss die gegnerische Versicherung für Ihre materiellen und immateriellen Schäden aufkommen. Bedenken Sie, dass diese nicht primär Ihre Interessen vertritt, sondern Ihr Gegner ist!
Sie haben das uneingeschränkte Recht, einen qualifizierten Sachverständigen Ihres Vertrauens mit einem Kfz-Gutachten beauftragen. Das gilt auch, wenn die gegnerische Versicherung bereits einen Sachverständigen beauftragt hat oder beauftragen will.
Unser Sachverständigenbüro in Essen ermittelt unabhängig und neutral:
den unfallbedingten Schaden an Ihrem Fahrzeug
den Reparaturweg und -umfang
die Reparaturkosten
eine eventuelle Wertminderung
den Wiederbeschaffungswert
den Restwert
sowie die Reparaturdauer
Sichern Sie sich schnell ein qualifiziertes und unabhängiges Gutachten!
Schadengutachten für hundertprozentige Schadensregulierung und hochwertige Fahrzeugreparatur
Mit einem Schadengutachten vom Sachverständigenbüro Peus in Essen sind Sie bei einem Unfall auf der sicheren Seite. Ein Kfz-Gutachten vom Ihrem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen in Essen ist die qualifizierte Voraussetzung für eine hundertprozentige Schadensregulierung und eine hochwertige Reparatur Ihres Fahrzeuges.
Die Kosten für ein Kfz-Gutachten muss die gegnerische Versicherung übernehmen. Beachten Sie, dass Versicherungen häufig nur einen Kostenvoranschlag für die zu erwartenden Reparaturkosten verlangen – ein Kostenvoranschlag ist in der Regel nicht kostenlos und beinhaltet keine Angaben zur Wertminderung oder zum Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeuges.
Ein Kfz-Gutachten bringt Ihnen volle und neutrale Information und Sicherheit. Bei Vollkaskoschäden hat die eigene Versicherung ein Weisungsrecht; sie beauftragt einen Sachverständigen. Bei Meinungsverschiedenheiten haben Sie als Versicherungsnehmer aber auch das Recht, einen eigenen Sachverständigen Ihres Vertrauens zu beauftragen.
Zu allen Fragen im Rahmen des Kfz-Gutachtens, der Schadensanalyse und der Schadensregulierung geben wir Ihnen gerne umfassende und qualifizierte Informationen. Dabei sind wir unter anderem in den Städten Essen (im LUEG Center Essen und in Essen-Kettwig) und Mülheim gerne Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne persönlich.
Oftmals ist es strittig, wie ein Verkehrsunfall sich ereignet hat; zur Klärung dient dann das Unfallgutachten eines Sachverständigen für Straßenverkehrsunfälle. Bei einem Verkehrsunfall ist es meistens wie bei einem Film, von dem nur das letzte Bild bekannt ist; wichtig für die Klärung der Schuldfrage sind aber die Sekunden davor.
Der Sachverständige für Verkehrsunfälle ermittelt analytisch auf Basis der Anknüpfungsinformationen von Beteiligten, Zeugen und Polizei den gesamten Unfallablauf. Aufträge für Unfallgutachten ergehen meist vom Gericht; sie können aber auch außergerichtlich oder vorgerichtlich erstellt werden.
Bei Fragen hilft Ihnen das Sachverständigenbüro Peus für Essen und Mülheim gerne weiter. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Als öffentlich bestellter und vereidigter KFZ-Sachverständiger in Essen stehe ich Ihnen bei allen Fragen und Problemen um Kraftfahrzeuge und Verkehrsunfälle zur Verfügung. Durch meine Vereidigung auf beiden Fachgebieten biete ich Ihnen Beratung zu allen Problemen des Straßenverkehrs.
Bei Schäden an Fahrzeugen, die nicht auf einem Unfall beruhen, ist oft eine qualifizierte Untersuchung von einzelnen Aggregaten oder Bauteilen durch einen KFZ-Sachverständigen notwendig, um den zeitlichen und technischen Ursprung des Mangels zu ermitteln. Wir helfen Ihnen auch bei schwierigen Problemfällen.
Schaden durch falsch eingesetzten Radbolzen:
Die Beschädigung des Radbolzens wurde wegen Verwendung eines Druckluftschraubers nicht sofort bemerkt, sondern erst beim nächsten Radwechsel. Der Verursacher konnte zweifelsfrei festgestellt und schadensersatzpflichtig gemacht werden.
Schaden am Turbolader eines Gebrauchtwagens nach ca. 6 Monaten Nutzung:
War der Schaden schon beim Kauf des Fahrzeuges im Ansatz vorhanden? Ist ein solcher Schaden bei einer Laufleistung von etwa 60.000 km normal? Ist es ein Mangel am Gebrauchtwagen, für den der Verkäufer haften muss?
Rufen Sie an oder benutzen Sie das Kontaktformular und vereinbaren Sie einen Termin – wir berate Sie gerne weiter!
Es ist wichtig, den Wert eines klassischen Fahrzeuges zu kennen – für den Kauf, den Verkauf, den Schadensfall oder die Versicherung.
Mit seiner Marktkenntnis ermittelt Dipl.-Ing. Otto-Leonhard Peus während eines Oldtimergutachtens den Zustand und die Qualität Ihres Fahrzeuges sowie den angemessenen Preis eventueller Restaurierungsarbeiten. Mängel und Fehler werden aufgezeigt – bei notwendigen Arbeiten und Reparaturen werden Sie kompetent beraten.
Zur Erstellung des Oldtimergutachtens gehört es, dass Sie eine aussagefähige Urkunde mit dem marktgerechten Wert Ihres Oldtimers erhalten.
Oldtimer-Bewertung:
Die Laufleistung Ihres Fahrzeuges kennen Sie (eventuell). Kennen Sie auch den aktuellen Wert? Wir ermitteln und dokumentieren ihn für Sie.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Die DAT – Deutsche Automobil Treuhand – ist die älteste Marktforschungsorganisation Deutschlands auf dem Kraftfahrzeugsektor. Wenn Sie ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen oder veräußern möchten, wenden Sie sich an uns – wir führen eine professionelle DAT-Fahrzeugbewertung durch.
Wir beraten Sie fachmännisch und ermitteln unabhängig und neutral den Wert Ihres Fahrzeuges. Sie erhalten eine aussagefähige Urkunde mit dem Wert und allen wichtigen Informationen zu Ihrem Fahrzeug. Auch für außergewöhnliche Fahrzeuge ermitteln wir den realistischen Marktwert.
Sie wollen ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen oder verkaufen? Die Preisvorstellungen von Verkäufer und Käufer liegen häufig weit auseinander – technischer Zustand und die Frage nach Unfallfreiheit lassen sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen.
Diese Fragen werden im Rahmen einer Gebrauchtwagen-Bewertung vom KFZ-Sachverständigen mit modernsten Untersuchungsmöglichkeiten beantwortet.
Ein Gutachten von einem qualifizierten KFZ-Sachverständigen bringt Sicherheit für alle Beteiligten – in Mülheim und Essen stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung! Bei Fragen hilft Ihnen das Sachverständigenbüro Peus für Essen und Mülheim gerne weiter.
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft rufen qualifizierte Unfall-Gutachter bei schweren und unklaren Unfällen häufig zur ersten Beweissicherung sofort an die Unfallstelle – bei leichten Unfällen unterbleibt die Sicherung von Beweisen zumeist. Unfall-Gutachter Dipl.-Ing. Otto-Leonhard Peus aus Essen sichert die Beweise am Unfallort, damit Sie später Ihre berechtigten Ansprüche erfolgreich geltend machen können.
In dringenden Fällen bin ich telefonisch rund um die Uhr für Sie erreichbar und in Essen und Umgebung für Sie tätig.
24 Stunden Notdienst: 0172 2604109
Oftmals ist es strittig, wie ein Verkehrsunfall sich ereignet hat; zur Klärung dient dann das Unfallgutachten eines Sachverständigen für Straßenverkehrsunfälle. Bei einem Verkehrsunfall ist es meistens wie bei einem Film, von dem nur das letzte Bild bekannt ist; wichtig für die Klärung der Schuldfrage sind aber die Sekunden davor.
Der Sachverständige für Verkehrsunfälle ermittelt analytisch auf Basis der Anknüpfungsinformationen von Beteiligten, Zeugen und Polizei den gesamten Unfallablauf. Aufträge für Unfallgutachten ergehen meist vom Gericht; sie können aber auch außergerichtlich oder vorgerichtlich erstellt werden.
Oftmals bestehen über den Hergang eines Verkehrsunfalls unterschiedliche Schilderungen bei den Parteien – jeder fühlt sich im Recht; der andere ist der Verursacher. Zeugen haben häufig noch eine weitere abweichende Version des Unfallhergangs anzubieten.
Der Sachverständige kann nach detaillierter Schadensanalyse den Sachverhalt zweifelsfrei klären und so zu richtigen Entscheidungen wesentlich beitragen – auch vor Gericht. Er zeigt auf, welcher Unfallablauf plausibel und aus technischer Sicht nachvollziehbar ist.
Kompatibilität der Schäden an zwei Fahrzeugen:
Passen alle Schäden an dem silbergrauen Audi, wenn dieser parkend von dem rückwärts vorbeistreifenden Fiat beschädigt wurde? Oder lagen an dem Audi Altschäden aus einem früheren Unfallereignis vor?
Plausibilität des Schadenbildes:
Zwei Fahrzeuge kollidieren beim Rangieren auf einem Parkplatz – beide Beteiligten sagen, der andere sei gefahren, er selbst habe gestanden. Die Schadensanalyse bringt eine zweifelsfreie Lösung des Unfallhergangs.
So ganz passt das ja wohl doch nicht, oder?